Willkommen auf der Internetseite
des
Kreisimkerverein Steinfurt e.V.
Als Mitglied des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.V. und des Deutschen Imkerbund e.V. vertritt der Kreisimkerverein Steinfurt e.V. die Interessen aller Ortsvereine des Kreises Steinfurt.
- Emsdetten
- Hörstel
- Greven und Umgebung
- Neuenkirchen / Wettringen
- Ochtrup
- Rheine und Umgebung
- Steinfurt und Umgebung
In den Vereinen sind über 500 Imkerinnen und Imker mit mehr als 3.400 Bienenvölkern vertreten.
Aktuelle Veranstaltung:
Vortrag zum Thema Bienengesundheit am Samstag, 15.04.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr,
im Imkerzentrum Rheine, Hengemühlweg 19, 48432 Rheine
Referentin: Vera Poker, Imkermeisterin und Fachberaterin Imkerei, Bienenkunde Münster
Themen:
- Durchlenzung / Auswinterung, Kalkbrut, Nosemose etc. Spurenlesen im Volk, Erkennen von Krankheitsbildern
- Betriebsweisen
Bei dem Vortrag handelt es sich um den ersten Teil einer 2-teiligen Vortragsreihe mit Vera Poker. Der zweite Teil findet am 19.08.2023 statt, ebenfalls im Imkerzentrum Rheine. Thema wird dann die varroaarme Einwinterung von gesunden Bienenvölkern sein, was entscheidend ist, damit auch im folgenden Frühjahr die Bienen noch fliegen.
Nachdem in den letzten Jahren Schulungen nur online möglich waren, freuen wir uns, die wichtigen Punkte zur Bienengesundheit endlich wieder "Live" schulen zu können. Für erfahrene Imker wird es eine Auffrischung und Vertiefung sein, für Imkerneulinge und an der Bienenhaltung Interessierte ist es die Gelegenheit, sich mit diesem Pflichtthema einer erfolgreichen Bienenhaltung eingehender auseinander zu setzen.
Vera Poker hat ihre Ausbildung am Bieneninstitut Kirchhain absolviert, anschließend arbeitete sie dort an wissenschaftlichen Projekten mit. 2013 wechselte sie an das Institut für Bienenkunde in Celle und legte dort 2016 ihre Meisterprüfung ab. Sie ist seit Jahren in der praktischen imkerlichen Beratung tätig und bewirtschaftet zusätzlich privat 60 eigene Bienenvölker. In den angebotenen Vorträgen gibt es also viel Praxiserfahrung zum Mitnehmen.
Damit wir die Veranstaltung planen können, bitten wir um Anmeldung per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anders als in den vergangenen Jahren werden Schulungen für Imker momentan nicht mit öffentlichen Mitteln gefördert. Es wird deshalb ein Kostenbeitrag von 15,00 € pro Person erhoben.
Für ausgebildete Bienensachverständige werden die genannten Themen von Frau Poker ab 13:00 bis 15:00 Uhr vertieft, bei geeignetem Wetter werden dazu vorhandene Bienenvölker untersucht. Frau Poker wird dabei auch auf biotechnische Maßnahmen zur Varroakontrolle eingehen. Beide Schulungen werden als Pflichfortbildungen für Bienensachverständige anerkannt.