Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) in Deutschland schreitet leider zunehmend voran. Diese invasive Art bildet viel größere Nester als die hier heimischen Hornissen und Wespen. Wegen des erheblichen Futterbedarfs erzeugt die Asiatische Hornisse einen zusätzlichen ökologischen Druck auf die noch vorhandenen Insektenpopulationen. Da unsere Honigbienenvölker aus besonders vielen einzelnen Bienen bestehen, ist hier der Tisch besonders reich gedeckt, weshalb sich Vespa Velutina bevorzugt daran bedient. Honigbienen sind daher besonders bedroht. Die Asiatische Hornisse stellt deshalb eine erhebliche Gefahr für unsere heimischen Bienen dar und bringt nicht nur gesamtökologische, sondern für die Imkerei auch wirtschaftliche Herausforderungen mit sich. Ihre Jagd auf Bienen hat weitreichende Auswirkungen auf Bienenvölker, die dadurch massiv geschwächt werden können. Die Bekämpfungspflicht durch die unteren Naturschutzbehörden bei den Landkreisen ist Anfang 2025 entfallen. Seitdem ist die Verhinderung der ungebremsten Verbreitung, das Auffinden von Nestern und deren Beseitigung eine ungeregelte Aufgabefür die Allgemeinheit. 

Unterscheidung Europäische / Asiatische Hornisse:

Flyer Vespa Velutina S. 1

Flyer Vespa Velutina S. 2

Bildquelle: Landwirtschaftskammer Münster 

Die Asiatische Hornisse auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatische_Hornisse

Sichtungen bitte melden an: Meldung Vespa Velutina LANUV   Wichtig: Bitte aussagekräftiges Foto des Fundes beifügen!!!

Schulungen zur Asiatischen Hornisse in unseren Imkervereinen haben stattgefunden, hier zum Beispiel in Ochtrup:

Gut besuchte Infoveranstaltung vor Imkern und Feuerwehrleuten in Ochtrup am 12.02.25, Referent Wolfgang Melchers: