„Honey-Gate“: Wieviel echter Honig ist drin im Glas?
Honig ist ein beliebtes Lebensmittel – und eines mit gesundheitlichem Nutzen: der Biene sei Dank. Anfang Oktober 2024 aber geriet er in einen Skandal: Der Verband Deutscher Berufsimker veröffentlichte das Ergebnis der Untersuchung von Honigstichproben, die er im Supermarkt gezogen hatte. Mit erschreckendem Ergebnis: 25 von 30 und damit mehr als 80 Prozent der Honige aus den Supermarktregalen waren mit Zuckersirup „gestreckt“. Ein Ergebnis, das noch deutlich über den Befunden der EU-Lebensmittelkontrolleure lag, die im vergangenen Jahr Importhonige untersucht hatten und in der Hälfte aller Proben zugesetzte Zuckersirupe vorfanden.
Zum Video des Deutschen Erwerbsimkerbundes aus dem Herbst 2024 geht es mit folgendem Link:
https://youtu.be/2fNb0NNrJRI?si=MBX1dSyO9H6WoDvR
Am 05.08.2025 berichtete ZDF frontal ausführlich über deren eigene Recherchen zu den Honigverfälschungen und machte damit diesen Lebensmittelskandal einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Für Honiginteressierte gilt heute mehr denn je: Gute Informationen führen zu guten Entscheidungen!
Der Link zur ganzen Sendung (44 Minuten):
Die echte Alternative: Honig vom lokalen oder regionalen Imker! Deshalb: Auf zum Emsdettener Honigtag!

Honigpanschereien, die gab es auch früher schon! Um sich von Kunsthonigen und minderwertigen Importhonigen abzugrenzen, hat sich 1907 der Deutsche Imkerbund gegründet und eine Art „Reinheitsgebot“ für den „Echten deutschen Honig“ etabliert, an das sich die Imker hierzulande halten, ob sie im typischen Imkerglas abfüllen oder nicht. Und dieses „Gebot“ sieht vor, dass ausschließlich reiner Bienenhonig ins Glas kommt, ohne Zusätze oder Streckungsmittel. Wer also auf Nummer Sicher gehen will, ist beim regionalen Imker gut aufgehoben. Als genussreiches „Extra“ bekommt er dort eine aromatische Vielfalt, die es im Supermarkt so nicht gibt, und unterstützt mit dem regionalen Honigkauf die Bestäubung von Apfel-, Kirschbäumen, Raps und vielem, vielem mehr vor Ort. Kurz: Es gibt viele gute Gründe, auch Honig aus der Region zu kaufen!
Der Emsdettener Honigtag ist die aktuelle örtliche Informationsquelle zu diesem umfassenden Thema! Dort kann man auch mit den für ihre Honigqualität ausgezeichneten Imkern ins Gespräch kommen!